Von Insellösungen zum integrierten IH-System

Die Hörmann KG Brockhagen zählt als einer von über 40 Produktionsstandorten der Hörmann Gruppe zu den führenden Herstellern und Vertreibern von Industrie- und Garagentoren für private, gewerbliche und industrielle Zwecke. Ihr weltweites Netzwerk und ihre Hingabe zur Qualität und Innovation spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die einwandfreie Qualität ihrer Produkte erfordert reibungslose Abläufe - so auch in der Instandhaltung. Diese Herausforderung meistert das Unternehmen erfolgreich mit dem Boom Maintenance Manager (BMM).

Informationssammlung und -erhalt über mehrere Systeme

Die Hörmann KG Brockhagen führt die Wartung an ihren Anlagen entweder intern oder durch externe Dienstleister durch, wobei in beiden Fällen eine rechtzeitige Koordination mit der Produktion entscheidend ist. Es geht darum, den Überblick über anstehende Wartungsarbeiten zu behalten und eine genaue Dokumentation sicherzustellen. Der Boom Maintenance Manager (BMM) bietet eine klare Übersicht über die anstehenden Wartungsaufgaben und unterstützt bei der Planung und Durchführung dieser Aufträge.


Durch die Zusammenführung aller instandhaltungsrelevanten Informationen im BMM hat das Unternehmen einen umfassenden Überblick über den Zustand seiner Anlagen. Auf dieser Basis können rechtzeitig passende Maßnahmen ergriffen werden.

Effiziente Instandhaltung durch Kontrolle und Transparenz

„Der Boom Maintenance Manager erleichtert die Instandhaltung unserer Anlagen enorm: Von der Planung der Wartungsaufträge bis hin zur Dokumentation. Mit dem BMM haben wir ein Werkzeug, das uns die erforderliche Transparenz gewährleistet.“

Hohe Anpassbarkeit an unternehmensspezifische Prozesse

Aufgrund der spezifischen Prozesse, welche herkömmliche Standardlösungen nicht ausreichend unterstützen konnten, wurde nach einer Lösung gesucht, die größtenteils standardisiert, jedoch flexibel an die individuellen Anforderungen anpassbar ist. Diese Flexibilität fanden sie im Boom Maintenance Manager (BMM), der auf dem hauseigens entwickelten BORA-Framework basiert.


Eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Implementierung war die reibungslose Integration in die bestehende Systemlandschaft der Hörmann KG Brockhagen, um Effizienz im Prozess zu gewährleisten und die erforderliche Transparenz sicherzustellen. Die Effizienz wird durch den MobileClient des BMM weiter verbessert, den die Hörmann KG Brockhagen nutzt, um die Dokumentation der reaktiven Instandhaltung zu vereinfachen.

Eintrag teilen:

Sind Sie interessiert an einem Projekt mit uns?

Unser auf Projekte zugeschnittener Kundenworkshop wurde entwickelt, um Ihnen eine erhöhte Transparenz und Sicherheit bei der Auswahl der optimalen Lösung zu bieten und gleichzeitig den Grundstein für den weiteren Verlauf des Projekts zu legen.

Ähnliche Beiträge

Mehr Sicherheit bei der Softwareauswahl

Vor Projektbeginn bieten wir unseren Kunden einen Pilotworkshop an, bei dem wir die Anforderungen an die Lösung ermitteln. In diesem Workshop arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden an der Entwicklung eines Prototyps der Lösung. Dies ist eine äußerst effiziente Methode, um Ihre Anforderungen greifbar zu machen.
8 Personen sitzen in einem Raum an einem Tisch

Newsletter
abonnieren

Erhalten Sie unsere neuesten Newsletter direkt in Ihren Posteingang!